News
Volles Haus beim ersten Lübecker Stiftungs- und Förderabend
Ein inspirierender Abend in der frisch renovierten Dräger Garage: Rund 100 Engagierte aus 70 Vereinen folgten der Einladung von ePunkt und vier großen Lübecker Stiftungen am vergangenen Montag, um sich zu vernetzen, neue Fördermöglichkeiten kennenzulernen und Impulse für ihre Projekte mitzunehmen. Vier weitere Stiftungen präsentierten ihre Angebote, und Vertreterinnen und Vertreter der Hansestadt Lübeck stellten ihre Fördertöpfe aus den Bereichen Kultur, Migration, Umwelt und Demokratiestärkung vor.
Die Organisatoren, darunter die Dräger-Stiftung, die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, die Michael-Haukohl-Stiftung, die Possehl-Stiftung und ePunkt, hatten ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.
Ein Impulsvortrag der Referentin Wiebke Doktor vom Conversio-Institut Duisburg gab wertvolle Einblicke für Einsteiger in die Antragsstellung, in Workshops wurde praxisnah diskutiert und die Poetry Slammerin Fee Wulff berührte die Gäste mit ihrem lyrischen Blick auf das Ehrenamt in Lübeck. Die Stiftungen ließen die Zuhörer im Gespräch hinter die Kulissen ihrer Arbeit blicken. Die Grundstimmung des Abends vermittelte vor allem eines: Vereine und Stiftungen sind Partner und wollen gemeinsam Gutes für Lübeck erreichen. Dafür ist es wichtig, Hemmschwellen ab- und gegenseitiges Verständnis aufzubauen
Nach dem offiziellen Teil stand vor allem die Vernetzung von Vereinen und Fördermittelgebern im Fokus. Ein Get together bei Getränken und Snacks ermöglichte einen intensiven Austausch in entspannter Atmosphäre.
Einige Engagierte begegneten ihren Ansprechpartnerinnen nach Jahren der Zusammenarbeit zum ersten Mal persönlich, andere nutzen den Abend für einen ersten Kontakt.
Auch die Teilnehmenden zeigten sich begeistert: „Eine tolle Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und das Wissen rund um das Thema Stiftungen zu erweitern. Dazu noch diese ungewöhnliche Location und die interessanten Workshops".
Die Nachfrage war riesig, viele Engagierte standen auf der Warteliste und konnten nicht an dem Abend teilnehmen. Die Nachfrage und der Erfolg der Veranstaltung motiviert die Veranstalter: „Wir denken intensiv über ein zukünftiges Format nach, um das Thema Förderung und Vernetzung in Lübeck weiter voranzubringen.“, so Katja Nowroth, Geschäftsführerin von ePunkt. Darüber hinaus stellt die Freiwilligenagentur im Nachgang umfangreiches Informationsmaterial auf ihrer Internetseite zur Verfügung.
Foto: Mikkii Eventfotografie